ARZ Siegen – in guten Händen bei Rückenschmerzen und Co.

Nach Operationen, bei Verschleiß, Wirbelsäulenbeschwerden und vielen anderen Krankheiten ist das Ambulante Rehazentrum für Patienten da. Aber auch für Menschen, die sich im Alter fit halten möchten oder einen gesunden Ausgleich zum Alltag suchen. Beispielsweise bieten wir in der Rezeptambulanz ärztliche verordnete Therapien an. Dazu zählen unter anderem Physiotherapie und manuelle Therapien, Krankengymnastik, Bobath, Voijta, Lymphdrainage, Massagen, Wärme- und Kälteanwendungen, Elektrotherapie und Bewegungsbäder. Für Patienten, die einen Arbeits- oder Wegeunfall erlitten haben, steht als besondere Therapieform die Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP) zur Verfügung. Diese können Versicherte der Berufsgenossenschaften beanspruchen. Sie umfasst Physiotheapie, Physikalische Therapie und Medizinische Trainingstherapie. Darüber hinaus zählen ambulante Rehabilitationsmaßnahmen zu unserem Angebot. Diese können nach schweren Operationen oder bei chronischen Krankheiten sinnvoll sein.
Auch wer keine Verordnung hat, kann mit Gerätetraining, Massagen, Rückenschule, Kursen und vielem mehr seine Gesundheit fördern oder die Fitness verbessern. Für die Kleinsten gibt es regelmäßig Babyschwimmkurse.
„Wir sind mit einer Vielzahl ambulanter Angebote für unsere Patienten da“
Maik Schöler
Teamleiter
Diplom-Sportlehrer, Physiotherapeut
Kontakt
Telefon: 0271 81088
Telefax: 0271 81089
E-Mail-Kontakt
Postanschrift

Ambulantes Rehazentrum Siegen
Wichernstraße 40
57074 Siegen
Anfahrt Google Maps
Aktuelle Nachrichten aus der Diakonie in Südwestfalen
Reanimationswagen für den Ernstfall gespendet
Greifen, schieben, Leben retten: Das geht mit dem Reanimationswagen, den der Förderverein des Diakonie Klinikums Jung-Stilling für das Krankenhaus erworben hat. Der Helfer auf vier Rädern ist mit jenen Geräten und Medikamenten ausgestattet, die für die erste Hilfe nötig sind. Die Neuanschaffung hat einen Wert von 6500 Euro.
Neues von der Diakonie
1765 Babys – so viele wie noch nie – haben 2020 im „Stilling" das Licht der Welt erblickt. Die Geburtenzahl stieg von 1471 auf 1663. 102 Zwillingspaare machen das dreifache Rekordjahr komplett.
Neues Jahr, neues Glück. Dieses Sprichwort gilt ganz besonders für Familie Raabe. Ihr Sohn Wladimir erblickte als erstes Kind im Jahr 2021 im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen das Licht der Welt.
Bedingt durch die Pandemie ist der persönliche Kontakt am Krankenbett nur stark eingeschränkt möglich. So auch im Diakonie Klinikum Jung-Stilling. Hier startet ein Projekt, das Besuche virtuell ermöglicht.