Behandlungsschwerpunkte Physiotherapie
Atemtherapie
Ziel der Atemtherapie ist die Verbesserung der Atmung. Hierzu führt der Physiotherapeut aktive und passive Maßnahmen durch. Bestandteil der Behandlung sind ebenso regelmäßige Atemübungen.
Bindegewebsmassage
Bei der Bindegewebsmassage werden durch ein langsames Streichen der Haut die inneren Organe beeinflusst. Bedingt wird dies durch Reflexe.
Allgemeine Krankengymnastik
Mit verschiedenen Behandlungsmethoden und Techniken wird die Bewegungsfähigkeit des Patienten gefördert. Hierzu zählen unter anderem eine Gehschule sowie aktive oder stabilisierende Übungen. Oft werden unterschiedliche Therapieformen miteinander kombiniert.
Bobath
Die Therapie ermöglicht, beispielsweise durch einen Schlaganfall verlorene Körperfunktionen wiederaufzubauen. Bewegungsabläufe und Alltagsbewegungen können durch stetiges Wiederholen bestimmter Übungen zurückerlangt werden.
Kältetherapie
Eine Kältetherapie wird angewendet, um Schmerzen zu lindern und Entzündungen zu hemmen. Möglich ist hierzu beispielsweise eine Kältebehandlung mit Eisbeuteln, Eiswürfeln oder eingefrorenen Handtüchern.
Krankengymnastik am Gerät
Die Krankengymnastik am Gerät dient vor allem dazu, Muskelfunktionen aufzubauen und zu verbessern. Schrittweise werden so Ausdauer und Koordinationsfähigkeit des Patienten gefördert. Der Patient trainiert an verschiedenen Geräten. Grundlegend dafür ist ein Trainingsplan, der auf den Patienten und seine Erkrankung abgestimmt ist.
Manuelle Lymphdrainage
Bei einer Lymphdrainage handelt es sich um eine spezielle Massagetechnik. Während dieser Entstauungstherapie soll das Lymphsystem durch unterschiedliche Grifftechniken aktiviert werden.
Manuelle Therapie
Durch spezielle Handgriffe werden die Gelenkfunktionen mobilisiert. Ziel ist es, Funktionsstörungen zu behandeln, Bewegungseinschränkungen zu beheben und Schmerzen zu lindern.
Klassische Massage
Bei dieser Behandlungsform werden verschiedene Grifftechniken zur Muskel- und Bindegewebsbehandlung angewendet. Verspannte Muskeln werden gelockert und die Durchblutung gefördert.
Wellnessmassage
Mit einer Wellnessmassage soll vor allem das Allgemeinbefinden gefördert werden. Sie kann helfen, sich zu entspannen, Stress abzubauen und löst darüber hinaus Verspannungen.
Kinesiologisches Taping
Nicht nur Sportler nutzen diese Behandlung, sondern auch Patienten mit Muskel- und Gelenkerkrankungen. Denn die farbigen Tapes können an ganz verschiedenen Körperbereichen angewendet werden, beispielsweise dem Ellenbogen, Rücken oder an den Beinen.
Wärmeanwendungen
Wärmeanwendungen fördern die Durchblutung, regulieren die Muskelspannung und lindern Schmerzen. Um eine Wärmetherapie durchzuführen, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Angewendet werden beispielsweise Naturmoorpackungen, Heißluft oder eine Heiße Rolle. Bei Letzterer werden mehrere eingerollte Handtücher in heißem Wasser getränkt und auf den Körper des Patienten aufgebracht.
Beckenbodengymnastik
Durch spezielle Übungen wird die Muskulatur des Beckenbodens trainiert. Beckenbodengymnastik hilft unter anderem nach einer Schwangerschaft oder bei Blasenschwäche. Neu bei uns: Ab sofort können Sie Ihren Beckenboden einfach und effektiv mit dem Alonea Beckenbodentrainer trainieren. Mit Hilfe einer App lernen Sie, Ihre Beckenbodenmuskulatur gezielt anzuspannen, zu halten und zu entspannen. Ihre Muskelkontraktionen werden dabei von einer App visualisiert.
Myofasziale Triggerpunkt-Therapie
Bei der myofaszialen Triggerpunkt-Therapie werden myofasziale Triggerpunkte mit gezielten Behandlungsgriffen behandelt. Mit einzelnen Fingern wird Druck auf die Verhärtung im Muskel ausgeübt, umso eine Normalisierung der Blutzirkulation und der Spannungsverhältnisse zu erreichen.
PNF
Die Abkürzung PNF steht für: Propriozeptive Neuromuskuläre Faszilitation. Die PNF-Therapie regt Bewegungsfühler (Rezeptoren) in den Gelenken, Muskeln und Sehnen durch gezielte Stimulation (Dehnung, Zug, Widerstand, Drehung) an und aktiviert sie.
Dorn-Therapie
Bei der Dorn-Therapie werden die Beinlängen korrigiert und falsch stehende Wirbel auf sanfte Weise wieder gerichtet. Die Dorn-Therapie ist eine effektive und sanfte manuelle Therapie, mit der sich Wirbelsäulen- und Gelenkblockaden rasch und dauerhaft beseitigen lassen.
Skoliosebehandlung nach Schroth
Bei dieser Therapie wird die Drehwinkelatmung als Verstärker zur Wirbelsäulenkorrektur über die angrenzenden Rippen zur Aufrichtung und damit Korrektur der verkrümmten Wirbelsäule verwendet.

Praxisleiterin
Diana Schiavone
Telefon: 02734 439477
Telefax: 02734 439488
E-Mail-Kontakt
Postanschrift

ARZ Freudenberg – Praxis für Physiotherapie
Krottorfer Str. 27
57258 Freudenberg
Anfahrt Google Maps
Öffnungszeiten
Mo - Do: 7.30 - 19 Uhr
Fr: 7.30 - 14.30 Uhr