ARZ Siegbogen – Physiotherpapie und mehr in Siegen-Weidenau

Auf 170 Quadratmetern, in vier Behandlungsräumen und einem Trainingsraum dreht sich im ARZ Siegbogen alles um die Gesundheit. Egal ob Patienten ihre Körperfunktionen verbessern, Rückenprobleme lindern oder Gesundheitssport treiben möchten: Das Team der Praxis für Physiotherapie in Siegen-Weidenau ist ihr direkter Ansprechpartner. Erkrankungen von Knochen, Muskeln, Sehnen und Nerven zählen zu den Fachdisziplinen. Über eine klassische Physiotherapie und Krankengymnastik hinaus werden in der Praxis auch Lymphdrainagen, Massagen, Sportphysiotherapie sowie manuelle Therapien angeboten. Spezialisiert sind die Physiotherapeuten auf Gelenkbeschwerden und Schmerzen sämtlicher Körperregionen – auch des Kiefergelenks. Generell ist dem Team eine enge Zusammenarbeit mit Fachärzten wichtig. Innerhalb des Gesundheitszentrums am Siegbogen bestehen Vernetzungen zwischen den verschiedenen Praxen.
Aber nicht nur Patienten, sondern auch Fitnessbegeisterte können die Trainingsgeräte im ARZ Siegbogen nutzen. Unsere Therapeuten nehmen sich Zeit, um die die Geräte-Funktionen zu erklären sowie mögliche Trainingseinheiten und spezielle Übungen zu besprechen. In der Praxis können Sie Muskelaufbau und Ausdauer trainiert werden.
„Therapie und Fitness für den ganzen Körper“
Daniel Rau
Praxisleiter
Physiotherapeut, Manualtherapeut
Kontakt
Telefon: 0271 77017644
Telefax: 0271 77017647
E-Mail-Kontakt
Postanschrift

ARZ Siegbogen – Praxis für Physiotherapie
Weidenauer Str. 196
57076 Siegen
Anfahrt Google Maps
Neuer Imagefilm zeigt Stärke der Unfallchirurgie
Intensivstation, Rettungshubschrauber, Zentrale Notaufnahme, Hybrid-OP und ein starkes Team an motivierten Ärzten und Pflegekräften: Als Teil des überregionalen Traumazentrums versorgt die Unfall- und Wiederherstellungschirurgie im Siegener Diakonie Klinikum Jung-Stilling jährlich tausende Patienten. Jetzt gibt es von ihr einen neuen Imagefilm.
Neues von der Diakonie
In der dreizehnten Herzwoche des Diakonie Klinikums Jung-Stilling nutzten zahlreiche Interessierte die Gelegenheit, sich bei einer Telefonaktion und Präsenz-Vorträgen zu informieren.
„Selbsthilfe macht stark“: Wie sehr dieses Motto zutrifft, zeigte sich bei einer Feierstunde zu Ehren der Selbsthilfekontaktstelle der Diakonie in Südwestfalen. Das Angebot besteht seit 25 Jahren.
Mit Geschenken und Glückwünschen hat das Diakonie Klinikum Jung-Stilling Christiane Wallmeroth, Esther Pfeifer, Katharina Müller und Tim Oliver Dreher geehrt. Seit 25 Jahren sind sie dem Unternehmen treu.