ARZ Siegbogen – Physiotherpapie und mehr in Siegen-Weidenau

Auf 170 Quadratmetern, in vier Behandlungsräumen und einem Trainingsraum dreht sich im ARZ Siegbogen alles um die Gesundheit. Egal ob Patienten ihre Körperfunktionen verbessern, Rückenprobleme lindern oder Gesundheitssport treiben möchten: Das Team der Praxis für Physiotherapie in Siegen-Weidenau ist ihr direkter Ansprechpartner. Erkrankungen von Knochen, Muskeln, Sehnen und Nerven zählen zu den Fachdisziplinen. Über eine klassische Physiotherapie und Krankengymnastik hinaus werden in der Praxis auch Lymphdrainagen, Massagen, Sportphysiotherapie sowie manuelle Therapien angeboten. Spezialisiert sind die Physiotherapeuten auf Gelenkbeschwerden und Schmerzen sämtlicher Körperregionen – auch des Kiefergelenks. Generell ist dem Team eine enge Zusammenarbeit mit Fachärzten wichtig. Innerhalb des Gesundheitszentrums am Siegbogen bestehen Vernetzungen zwischen den verschiedenen Praxen.
Aber nicht nur Patienten, sondern auch Fitnessbegeisterte können die Trainingsgeräte im ARZ Siegbogen nutzen. Unsere Therapeuten nehmen sich Zeit, um die die Geräte-Funktionen zu erklären sowie mögliche Trainingseinheiten und spezielle Übungen zu besprechen. In der Praxis können Sie Muskelaufbau und Ausdauer trainiert werden.
„Therapie und Fitness für den ganzen Körper“
Daniel Rau
Praxisleiter
Physiotherapeut, Manualtherapeut
Kontakt
Telefon: 0271 77017644
Telefax: 0271 77017647
E-Mail-Kontakt
Postanschrift

ARZ Siegbogen – Praxis für Physiotherapie
Weidenauer Str. 196
57076 Siegen
Anfahrt Google Maps
Wenn der Darm keine Ruhe geben will
Die einen leiden unter Durchfall, andere unter Verstopfung oder einem Wechsel aus beidem. Auch Bauchkrämpfe, Schmerzen, Blähungen, Übelkeit, Druck- und Völlegefühl sind typische Begleiter des Reizdarmsyndroms (RDS).
Neues von der Diakonie
Das Ök. Hospiz Kloster Bruche hat einen Förderverein. Vorsitzender ist der frühere Landrat des Kreises Altenkirchen Michael Lieber. Sein Stellvertreter ist Provinzökonom Pater Michael Baumbach.
Ihre starken Stimmen haben die Sängerinnen und Sänger des Ev. Gemeindechors Niederschelden für den guten Zweck eingesetzt und die Kollekteneinnahme in Höhe von 1300 Euro dem Ev. Hospiz Siegerland gespendet.
Wie der Bee-Gees-Klassiker „Stayin` alive“ Leben retten kann, erfuhren Interessierte am Donnerstag, 25. Mai, beim „Tag der Ausbildung“, veranstaltet vom Pflegebildungszentrum der Diakonie in Südwestfalen.