Ergo- und Physiotherapie

Die Praxen im Überblick Zu den Praxen

Fitness

Hochmoderne Halle in Siegen mehr

Standorte

Ein Zentrum, vier Standorte zu den Standorten

ARZ Freudenberg – Physioherapien und Fitnessprogramme individuell abgestimmt

Patienten, die einen Unfall hatten und ihre Körperfunktionen langsam wieder aufbauen möchten oder die Rückenprobleme haben und ein spezielles Training benötigen – sie und viele andere sind im Ambulanten Rehabilitationszentrum der Diakonie in Freudenberg richtig. Auch wer seine Gelenke im Alter beweglich halten möchte, findet bei dem Team von Praxisleiterin Diana Schiavone Hilfe. Behandelt werden in der Praxis viele Erkrankungen des Bewegungsapparates, des Nervensystems und Lymphabflussstörungen.

Sechs Räume verteilen sich auf rund 170 Quadratmeter. Hier finden Gerätetraining, Matten- und Koordinationstraining sowie spezielle Behandlungen wie Lymphdrainagen statt. Vor allem während der Behandlungen sollen die Patienten die nötige Ruhe haben, deshalb sind diese Räume von anderen Praxisbereichen abgetrennt. Therapien werden stets individuell mit den Patienten abgestimmt. Dabei orientiert sich das Team an der vom Arzt gestellten Diagnose sowie den verordneten Therapiemaßnahmen und -einheiten. Selbstverständlich werden die jeweiligen Schmerzsymptome berücksichtigt. Die Physiotherapeuten sind nicht nur während der Therapien für die Patienten da, unterstützen sie auch bei Gerätetraining und verschiedenen Übungen.

„Wir möchten jedem Patienten bestmöglich helfen“

Diana Schiavone
Teamleiterin

Kontakt

Telefon: 02734 439477
Telefax: 02734 439488

E-Mail-Kontakt

Postanschrift

Das Symbol steht für eine Adresse der Diakonie in Südwestfalen.

ARZ Freudenberg – Praxis für Physiotherapie
Krottorfer Str. 27
57258 Freudenberg


Anfahrt Google Maps

Anderen Freude bereiten

Eine Massage, Fango, ein Nordic Walking Kurs oder Rückenschule: nicht nur wer ohnehin schon Beschwerden hat, findet daran Gefallen. Deshalb gibt es Gutscheine zum Verschenken.
mehr

Diakonie in 120 Sekunden

Was verbirgt sich eigentlich hinter der Diakonie in Südwestfalen? In knapp zwei Minuten zeigt unser Imagefilm, warum wir ein Partner für lebenslange Beziehungen sind.
mehr

Mitarbeitergesundheit

Die Diakonie möchte ihren Mitarbeitern helfen, gesund zu bleiben. Ein zentraler Baustein ist die Gesundheitshotline – ein Angebot, das auch andere Unternehmen nutzen können.
mehr

Aktuelle Nachrichten aus der Diakonie in Südwestfalen

Neuer Imagefilm zeigt Stärke der Unfallchirurgie

Intensivstation, Rettungshubschrauber, Zentrale Notaufnahme, Hybrid-OP und ein starkes Team an motivierten Ärzten und Pflegekräften: Als Teil des überregionalen Traumazentrums versorgt die Unfall- und Wiederherstellungschirurgie im Siegener Diakonie Klinikum Jung-Stilling jährlich tausende Patienten. Jetzt gibt es von ihr einen neuen Imagefilm.

Neues von der Diakonie

In der dreizehnten Herzwoche des Diakonie Klinikums Jung-Stilling nutzten zahlreiche Interessierte die Gelegenheit, sich bei einer Telefonaktion und Präsenz-Vorträgen zu informieren.

„Selbsthilfe macht stark“: Wie sehr dieses Motto zutrifft, zeigte sich bei einer Feierstunde zu Ehren der Selbsthilfekontaktstelle der Diakonie in Südwestfalen. Das Angebot besteht seit 25 Jahren.

Mit Geschenken und Glückwünschen hat das Diakonie Klinikum Jung-Stilling Christiane Wallmeroth, Esther Pfeifer, Katharina Müller und Tim Oliver Dreher geehrt. Seit 25 Jahren sind sie dem Unternehmen treu.

Nächste Veranstaltungen

Advent an den Klosterscheunen

Sonntag, 3. Dezember, 14.30 Uhr Ökum. Hospiz Kloster Bruche Klosterweg 1, 57518 Betzdorf Veranstaltungsdetails Zur Veranstaltungsübersicht

Infoabend für werdende Eltern

1. und 3. Dienstag des Monats, 18.30 Uhr Cafeteria Diakonie Klinikum Jung-Stilling Wichernstraße 40, Siegen Veranstaltungsdetails Zur Veranstaltungsübersicht

„Wohlfahrt im Dialog“

Donnerstag, 7. Dezember, 17 Uhr Siegerlandhalle Koblenzer Straße 151, 57072 Siegen Veranstaltungsdetails Zur Veranstaltungsübersicht

Siegener Forum Gesundheit: Selbstbestimmt wohnen und leben

Donnerstag, 11. Januar 2024, 19 Uhr Cafeteria im Erdgeschoss Ev. Jung-Stilling-Krankenhaus Siegen, Wichernstraße 40, 57074 Siegen Veranstaltungsdetails Zur Veranstaltungsübersicht
NotrufHome

Feuerwehr/Rettungsdienst: 112

Polizei: 110

Zentrale Notaufanhme: 02 71 3 33 45 13

Giftnotruf NRW: 02 28 1 92 40

Telefonseelsorge: 08 00 111 0 111

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewisse Funktionen der Webseite zu gewährleisten.

Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.