ARZ Eiserfeld – mehr Handlungsfähigkeit mit Ergotherapie

Ob Koordinationstraining, Kreativtherapie oder Interaktionsübungen: Die Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit im Alltag eingeschränkt sind. Ziel ist, den Patienten dabei zu helfen, ihr Leben eigenständiger zu gestalten. Die Ergotherapie kann dabei helfen, die Gesundheit und die Lebensqualität zu verbessern sowie am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.
Ergotherapeutische Anwendungsgebiete
Nach der Befunderhebung anhand standardisierter Messinstrumente und gemeinsamer Zielfindung, basierend auf den Ressourcen und Defiziten der Patienten, beginnt die ergotherapeutische Behandlung in den Schwerpunkten Pädiatrie, Orthopädie und Neurologie.
Erfahren Sie hier mehr über unser Leistungsspektrum.
„Wir unterstützen und begleiten Menschen jeden Alters“
Laura Heß
Teamleiterin
Kontakt
Telefon: 0271 313 78 96 0
Telefax: 0271 313 78 96 29
E-Mail-Kontakt
Postanschrift

ARZ Eiserfeld
Praxis für Ergotherapie
Siegtalstraße 2
57080 Siegen-Eiserfeld
Anfahrt Google Maps
Aktuelle Nachrichten aus der Diakonie in Südwestfalen
Jetzt lesen: Der neue Diskurs ist da
Welche Hautpflege je nach Hauttyp zu empfehlen ist, wie sich zwei Menschen rund um die 90 frisch ineinander verliebt haben, warum eine Mitarbeitende das Bushcraften für sich entdeckt hat und welche Abhilfen eine neuartige Aorten-Prothese schafft: Diese und viele weitere spannende Themen erwarten Sie im neuen Diskurs, dem Mitarbeiter- und Unternehmensmagazin der Diakonie in Südwestfalen.
Neues von der Diakonie
„Blasenentfernung und Ersatz durch den eigenen Darm“ lautet am Donnerstag, 8. Mai, das Thema beim „Siegener Forum Gesundheit“. Ab 19 Uhr referiert Dr. Mahmoud Farzat, Chefarzt der Robotischen Urologie, in der "Stilling"-Cafeteria.
Beim Siegener Forum Gesundheit sprach Privatdozentin Dr. Anne Carolus über Therapiemöglichkeiten bei einer Fußheberlähmung. Inwiefern ein chirurgischer Eingriff helfen kann, erfuhren die rund 70 Gäste von einer ehemaligen Patientin.
In der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Siegener Diakonie Klinikum ist ein innovatives Konzept für Krebspatienten entstanden: das OnkoCare-Team. Es sorgt für eine nahtlose Versorgung vor, während und nach der Operation.