ARZ Kredenbach – Physiotherapie für Ihr gesundheitliches Wohl

Es gibt viele gute Gründe, aus denen Patienten das Ambulante Rehabilitationszentrum in Kredenbach aufsuchen. Gelenkverletzungen, Knochenbrüche, Erkrankungen von Wirbelsäule oder Nerven und Arthrose sind dabei nur einige Krankheitsbilder. Um dieses breite Spektrum an Krankheitsbildern behandeln zu können, ist das Team in verschiedenen Disziplinen spezialisiert. Schwerpunktbereich der Praxis ist die Physiotherapie. Uns ist es wichtig, nach aktuellen Leitlinien zu behandeln. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sind deshalb selbstverständlich für uns. Darüber hinaus stehen die Patienten im Mittelpunkt. Die Mitarbeiter stellen sich stets auf sie und ihre Beschwerden ein.
Das Team der Physiotherapie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Körperfunktionen zu verbessern, die Beweglichkeit zu fördern und Fähigkeiten wiederherzustellen. Deshalb orientieren sich die Therapien eng am Alltag. In der Praxis werden unterschiedliche Verfahren und verschiedene Übungsmaterialien genutzt, um motorische Funktionen zu verbessern.
„Als Team unter einem Dach für Sie da“
Kathrin Kühne
Physiotherapeutin
Kontakt
Telefon: 02732 209125
Telefax: 02732 209473
E-Mail-Kontakt
Postanschrift

ARZ Kredenbach –
Praxis für Physiotherapie
Dr.-Stelbrink-Str. 47
57223 Kredenbach
Anfahrt Google Maps
Aktuelle Nachrichten aus der Diakonie in Südwestfalen
Wenn der Darm keine Ruhe geben will
Die einen leiden unter Durchfall, andere unter Verstopfung oder einem Wechsel aus beidem. Auch Bauchkrämpfe, Schmerzen, Blähungen, Übelkeit, Druck- und Völlegefühl sind typische Begleiter des Reizdarmsyndroms (RDS).
Neues von der Diakonie
Das Ök. Hospiz Kloster Bruche hat einen Förderverein. Vorsitzender ist der frühere Landrat des Kreises Altenkirchen Michael Lieber. Sein Stellvertreter ist Provinzökonom Pater Michael Baumbach.
Ihre starken Stimmen haben die Sängerinnen und Sänger des Ev. Gemeindechors Niederschelden für den guten Zweck eingesetzt und die Kollekteneinnahme in Höhe von 1300 Euro dem Ev. Hospiz Siegerland gespendet.
Wie der Bee-Gees-Klassiker „Stayin` alive“ Leben retten kann, erfuhren Interessierte am Donnerstag, 25. Mai, beim „Tag der Ausbildung“, veranstaltet vom Pflegebildungszentrum der Diakonie in Südwestfalen.